top of page
Schnarchschiene in blau und weiß

Schnarchen
und Sportschutz

Was ist eine Schnarcherschiene?

Schnarchen
 

Bis zu 40 % der Bevölkerung in Industrienationen schnarchen.
 

Die nachlassende Muskelstraffung während des Schlafs verursacht eine Verengung der oberen Atemwege. Diese Verengung beschleunigt den Atemluftstrom, dadurch beginnen verschiedene Strukturen im Bereich der oberen Atemwege zu flattern und verursachen das Schnarchgeräusch. Schnarchen ist also ein mechanischer Vorgang, dem mechanisch entgegengewirkt werden kann. Hier setzt die zahnärztliche Therapie an.
 

Leichtes oder primäres Schnarchen hat keine gesundheitlichen Folgen, die Rhonchopathie, das krankhafte Schnarchen dagegen schon, dies kann bis zum Atemstillstand während des Schlafs (Schlafapnoe) führen.

 

Die Wirkungsweise der Schnarcherschiene:

Die Schnarcherschiene besteht aus je einer transparenten Schiene für den Oberkiefer und den Unterkiefer. Der Unterkiefer wird durch 2 Züge, die seitlich die beiden Schienen verbinden, gehalten oder nach vorne verlegt. Dadurch wirkt die Schnracherschiene der Verengung der Atemwege entgegen. Die Geschwindigkeit der Atemluft nimmt ab und damit das geräuschbildende Flattern der Weichteile.
 

Klinische Untersuchungen haben gezeigt, dass die Vorverlegung des Unterkiefers das Schnarchen bei über 80 % der Patienten deutlich reduziert und den Apnoeindex um bis zu 50% senken kann.

Was versteht man unter Sportmundschutz?

Viele Sportarten weisen Verletzungsrisiken der Zähne auf. Sportmundschutz-Schienen schützen Zähne und Kiefer vor diesen Verletzungen. Wir empfehlen einen individuell hergestellten Sportmundschutz, da diese Schienen exakt auf die Zahnreihe passen, fest sitzen und freies Atmen und normales Sprechen erlauben.
 

Nicht jeder Sportmundschutz ist gleich!
 

Boil & Bite Mundschutz (kochen und einbeißen) passt schlecht und lockert sich. Der Sportler muss diesen Mundschutz auf der Zahnreihe halten, dies hindert ihn an Spitzenleistungen.

bottom of page